Die historische Katharinenprozession

Die Ascheberger Jacobi-Kirmes ist im ganzen Münsterland bekannt. Ursprung der Jacobi-Kirmes ist die Katharinenprozession, die im Mittelalter entstanden ist. Was war die Katharinenprozession und wie wurde sie in Ascheberg gefeiert?

;

Die historische Katharinenprozession

Die Volksfrömmigkeit der Gläubigen im Mittelalter zeichnete sich besonders durch einen ausgeprägten Heiligenverehrung und dem Wallfahrtswesen aus. Die wohlmöglich bekannteste Prozession ist die Fronleichnamsprozession. An Fronleichnam feiern Christ:innen die Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie. Zu diesem Anlass finden bis heute Prozessionen statt, bei denen Gläubige mit der Hostie, also dem in der Eucharistiefeier gewandelten Brot in Jesu Leib, durch die Stadt oder das Dorf ziehen und Christus damit ehren. Zusätzlich wurden weitere Prozessionen zur Verehrung von Heiligen eingeführt. Prozessionen und Wallfahrten waren ein Ausdruck innerer religiöser sowie äußerlich präsentierter Glaubenspraktiken.

In der Ascheberger Prozession wurde meist eine Holzskulptur der Heiligen Katharina von Alexandrien mitgeführt. Bilder dienten der Veranschaulichung – nicht die Bildnisse selbst wurden verehrt, sondern die dargestellten Heiligen.

Viele Menschen fühlten sich mit den Heiligen verbunden. So erhofften sich die Gläubigen in Ascheberg von der Verehrung der Kirchenpatronin Katharina als Besonderheit auch den Schutz ihres Viehs vor Krankheiten und Unfruchtbarkeit.

Die Heilige Katharina von Alexandrien lebte der christlichen Überlieferung nach im 3. und frühen 4. Jahrhundert und gilt aufgrund ihrer vielseitigen Biographie als Patronin mehrerer Verehrungsmotive. Sie stammte aus adeligen Verhältnissen und genoss umfangreiche Bildung, besonders im Bereich der Philosophie. Sie widersprach dem Kaiser, der Gottesopfer befahl, und disputierte daraufhin mit fünfzig der klügsten Philosophen und Gelehrten. Diese hätten sich wegen Katharinas einleuchtenden und gelehrsamen Argumenten allesamt nach der rhetorischen Auseinandersetzung mit ihr taufen lassen. Aufgrund des Übertritts zum Christentum ließ der Kaiser sie jedoch alle auf dem Scheiterhaufen verbrennen. Katharina selbst wurde im Gefängnis durch mit Sägen und Nägeln versehene Räder gefoltert. Ein Engel jedoch zerstörte das Folterinstrument. Katharinas Wunden wurden durch Engel gesalbt, Nahrung brachte ihr eine weiße Taube. Nach der Gefangennahme und Folterung folgte ihre Enthauptung, wobei Milch statt Blut aus ihren Wunden und Öl geflossen sein soll.

Auf dieser biographischen Grundlage fungiert die Heilige Katharina unter anderem als Schutzpatronin der Universitäten, der Redner:innen, der Schüler:innen sowie der Wagner:innen und Müller:innen.
Spannend in Ascheberg ist, dass sich kein Zusammenhang zwischen der Biographie der Heiligen Katharina und ihrer Verehrung als Schutzpatronin vor Krankheiten und Unfruchtbarkeit des Nutzviehs herstellen lässt.

Die Katharinenprozession in Ascheberg

Die Ascheberger Kirmes findet jährlich am ersten Sonntag nach dem Gedenktag des Heiligen Jakobus (25. Juli) statt und gilt als größte Dorfkirmes des Münsterlandes. Die Kirmes zählt in Ascheberg bis heute als großes Ereignis. Die Katharinenprozession als ihr Ursprung ist schon früh belegt. Die Herkunft der Prozession und detaillierte Beschreibungen zur Veranstaltung und zum Ablauf der Prozession können Berichten des Pfarrers Wennemar Uhrwerker entnommen werden, der von 1649 bis 1675 in Ascheberg tätig war. Bemerkenswert ist, dass die Katharinenprozession, auch Katharinen-Tracht oder Katharinen-Jacht genannt, als spezifisch Ascheberger Brauch in keinem Zusammenhang mit dem Kirchweihfest stand.

Wie können wir uns also die Katharinenprozession vorstellen? Die Verehrung der Heiligen Katharina in Ascheberg begann bereits einen Tag vor der Prozession und die Menschen versammelten sich. Sie tranken, tanzten und spielten in den Wirtshäusern. Sie trafen sich auch in der Kirche, jedoch nicht nur zum Gebet, sondern auch zum Übernachten bis hin zu „hurerei in ecken und winckelen“, so schreibt es Uhrwerker.

Die tatsächliche Prozession begann um Mitternacht mit einer kurzen Predigt. Mehrere tausend Menschen, auch aus umliegenden Dörfern, nahmen an der Prozession teil. Ein Priester oder Geistlicher war nicht anwesend. Vier Männer trugen ein mit fünf Schellen versehenes Bildnis der Heiligen Katharina vor der Menschengruppe, von denen die Gläubigen glaubten, nur dann höre die Heilige Katharina ihre Gebete. Uhrwerker berichtet, dass die Träger die Katharinenfigur mit „unchristlichen geschwätz“ zu den Stationen trugen. Ebenso wurde kein Kreuz mitgeführt, nicht gesungen und nicht gebetet. Zudem wurden immer wieder Menschen, besonders Kinder, verletzt oder kamen im Getümmel der Menschen und Pferde um. Die Stationen der Prozession orientierten sich weitestgehend an den Grenzpartien der Bauernschaften. Am Ende der Prozession, um ca. 12Uhr am Mittag, kam im Dorf der Priester dem Menschenzug mit der Kommunion entgegen und es wurde das „Te deum laudamus“ gesungen.

Zusammenfassend bewertete Uhrwerker die Prozession als fast heidnisch, abergläubisch und verweltlicht. Der Ascheberger Pfarrer war entsetzt über das Fehlen offizieller Andachtsformen: die Heilige Messe und Andachten waren nur eine Randerscheinung, es gab nur eine Predigt unterwegs und auch das das Allerheiligste wurde nicht mitgeführt.

Er forderte am 1. Juli 1649 zum ersten Mal Änderungen in der Umsetzung. Er wandte sich an den Landesherrn Ferdinand von Morrien auf Nordkirchen, der ihm zwar zustimmte, aber keine Änderung veranlasste. Pastor Uhrwerker fragt erneut bei Ferdinand von Morrien an, erhielt diesmal aber keine Antwort. Deshalb schrieb Uhrwerker am 23. Mai 1653 dem Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen, der daraufhin am 30. Juni 1653 den Domprobst Otto von Schmiesinck und den Vicedominus Ferdinand von Bucholtz beauftragte, die Angelegenheit in Ascheberg zu klären und die dortigen Missstände zu beheben. In der Zeit zwischen dem Schreiben Uhrwerkers und der Antwort von Christoph Bernhard von Galen konnte Uhrwerker den Nordkirchener Herrn von Morrien endlich zu Änderungen bewegen. Die Prozession wurde daraufhin auf sechs Stunden verkürzt und die Kommunion unter Aufsicht zweier Diakone musste mitgeführt werden. Sie begann um 5 Uhr mit einem Hochamt und endete am späten Nachmittag – ebenfalls mit einem Hochamt.

Bis zu ihrem Verbot Anfang des 19. Jahrhunderts stieß die Katharinenprozession in Ascheberg auf großes Interesse. Etliche tausend Menschen kamen in das Dorf, um daran teilzunehmen. In der Zeit der Aufklärung lehnte jedoch das Bistum Münster Prozessionen wie die in Ascheberg strikt ab, da sie „auch Raum für Aberglauben boten und in das neue rationale Glaubensbild nicht zu passen schienen“.
Daher ordnete Bischof Kaspar Maximilian von Droste Vischering 1829 ein Prozessionsverbot an – mit Ausnahme der Fronleichnamsprozession und einer Prozession am Sonntag nach der Fronleichnamsoktav, die sogenannte „kleine Prozession“. Die Ascheberger:innen erhielten jedoch eine Ausnahmeregelung und durften weiterhin ihre zweite Prozession am Sonntag nach Jacobi, das heißt am gewohnten Tag der Katharinentracht, veranstalten.

Es wurden ihnen jedoch Einschränkungen auferlegt, wie beispielsweise das Verbot von Tanzveranstaltungen oder auch das Verbot, einen Tag vor der Prozession mit ihrem Vieh die Wegstrecke gesondert abzugehen. Daraufhin forderten auch die umliegenden Dörfer eine Sondergenehmigung für eine zweite Prozessionen, so dass letztendlich Bischof Kaspar Maximilian von Droste Vischering 1831 seine Ausnahmeregelung für die Ascheberger Pfarrgemeinde widerrief. Das bedeutete das Ende dieser populären Prozession, die in ihren Ursprüngen wohl bis in vormittelalterliche, heidnische Zeit zurückreichte. Was jedoch bis heute erhalten blieb ist das beliebte und viel besuchte Jahrmarktstreiben – seinerseits entstanden im Umfeld der Prozession.

Literatur

Bistumsarchiv Münster, GV AA Münster Dom A 56/1, Statusbericht des Archidiakonat Vizthum 1662.

Graus, Frantisek, Mittelalterliche Heiligenverehrung als sozialgeschichtliches Phänomen, in: DINZELBACHER, Peter / Bauer, Dieter R., (Hrsg.), Heiligenverehrung in Geschichte und Gegenwart, Ostfildern 1990, 86-102.

Holzem, Andreas, Der Konfessionsstaat 1555-1802, in: ANGENENDT, Arnold (Hrsg.), Geschichte des Bistums Münster (Bd.4), Münster 1998.

Holzem, Andreas, Religiöse Erfahrung auf dem Dorf. Der soziale Rahmen religiösen Erlebens im Münsterland der Frühneuzeit, in: HAAG, Norbert (Hrsg.), Ländliche Frömmigkeit. Konfessionskulturen und Lebenswelten 1500-1850, Stuttgart 2002, 181-205.

Löffler, Peter, Die Große Katharinenprozession, in: Katholische Pfarrgemeinde St. Lambertus Ascheberg (Hrsg.), 450 Jahre St. Lambertus Ascheberg, Münster 1974, 19-23.

Müller, Helmut, Ascheberg. Geschichte eines münsterländischen Ortes von den Anfängen bis zur kommunalen Neuordnung 1975, Münster 1978.

N.N., Alte Ordnung der Aschebergischen Procession. wie selbige von unmerklichen jahren biß hiehin gehalten, in: Westfälische Zeitschrift 37 (1879), 146-151.

Schöer, Alois, Brauchtum und Geschichte im Bereich der Kirche von Münster. Thematische Beiträge aus dem Schrifttum des Verfassers, Münster 2000.

Schreiner, Klaus, Laienfrömmigkeit – Frömmigkeit von Eliten oder Frömmigkeit des Volkes? Zur sozialen Verfaßtheit laikaler Frömmigkeitspraxis im späten Mittelalter, in: Ders. (Hrsg.), Laienfrömmigkeit im späten Mittelalter. Formen, Funktionen, politischsoziale Zusammenhänge, München 1992, 1-78.

Seeliger, Hans Reinhard, Art. Katharina von Alexandrien, in: LHH Bd. 2 (2003), 883-886.

Stüwer, Wilhelm, Katharinenkult und Katharinenbrauchtum in Westfalen, in: Westfalen 20 (1935), 62-100.

Tibus, Adolph, Gründungsgeschichte der Stifter, Pfarrkirchen, Klöster und Kapellen im Bereiche des alten Bisthums Münster mit Ausschluss des ehemaligen friesischen Theils, Münster 1885, 660-673.

Heilige Katharina

Die Votivgaben

Impuls zu Dankbarkeit

tooltip text

Einführung

Einführung

Kanzel

Strahlenmadonna

Chorraum

Heilige Katharina